Terra Infirma Ausstellung im Kunsthaus Kaufbeuren
Stefan 在 周五, 05/27/2022 - 11:54 提交Eröffnung: Donnerstag, 2. Juni 2022, 19 Uhr
Ausstellung: 3. Juni bis 11. September 2022
Ort: Kunsthaus Kaufbeuren, Spitaltor 2, 87600 Kaufbeuren
Eröffnung: Donnerstag, 2. Juni 2022, 19 Uhr
Ausstellung: 3. Juni bis 11. September 2022
Ort: Kunsthaus Kaufbeuren, Spitaltor 2, 87600 Kaufbeuren
Termin: Mittwoch, 1. Juni 2022, 9:30 – 17 Uhr
Ort: Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6, 23554 Lübeck
Die Veranstalter*innen bitten um eine formlose Anmeldung per E-Mail: nele.kraeher@th-luebeck.de.
Eine neue Umwelt. Heinrich Klotz über Architektur und Neue Medien
Christian Haardt
Deutschland, 2019
deutsch mit englischen Untertiteln
78 Minuten
Studiolo Film
Ludwig Mies van der Rohe. Villa Wolf in Gubin. Geschichte und Rekonstruktion
Dietrich Neumann (Hg.)
176 Seiten
DOM Publishers, Berlin 2021
ISBN 978-3-86922-541-8
28 Euro
Rammed Earth Pavilion
Material studies. Edition #2
Organizers
Buildner Architecture Competitions
architecturecompetitions.com/
The Competition
Buildings constructed of rammed earth are found on almost every continent on the planet, created by compacting moistened subsoil which, when dried, forms hard and dense walls, bricks, or other structures.
Rammed earth is considered a green alternative to concrete, often used in the construction of eco-houses, and is becoming increasingly popular with environmentally-conscious architects.
Gartenschau Eppingen: 20.Mai bis 2.Oktober 2022
Ort: Bahnhofsstraße, 75031 Eppingen
Notes from the Underdog. Agriculture for Subsistence in Porto / Anotações sobre o Abaixo de Cão. A agricultura de subsistência do Porto
Alexandre Delmar, Luís Ribeiro da Silva, Margarida Quintã und Joaquim Moreno
Hrsg. von John Wriedt
Gestaltung: Nonverbal Club
Englisch und Portugiesisch
488 Seiten
Spector Books, Leipzig 2021
ISBN: 9783959054218
36 Euro
Alle weiteren Vorträge im Überblick:
20. Mai: Jerzy Gorzelik: „Ukrainischer Stil oder gesamtrussische Formen? Nationenbildung und der Streit um die Holzarchitektur“
27. Mai: Mariana Levytska: „Unreal Reality of War: Ukrainian Graphic Artists’ Response“
3. Juni: Timo Hagen: „Das k.k. Militär-Invalidenhaus in Lemberg/Lwiw zwischen Krieg und Frieden“
10. Juni: Yevheniia Molyar: „Preserving sowjet Mosaiks in Ukraine“
17. Juni: Sabine Jagodzinski: „1595–202? Frühneuzeitliche Kunstdenkmäler in der Oblast Lwiw“
Termin: Donnerstag, 26. Mai bis Samstag 28. Mai 2022
Ort: Atelier Gardens der BUFA Studios, Oberlandstraße 26–35, 12099 Berlin
Tagestickets und Festivalpässe gibt es online (https://pretix.eu/A4F/bauwende-2022/). Bei ausreichendem Interesse soll es einen kostenlosen Live Stream geben. Weitere Informationen unter architects4future.de.
Notes from the Underdog. Agriculture for Subsistence in Porto / Anotações sobre o Abaixo de Cão. A agricultura de subsistência do Porto
Alexandre Delmar, Luís Ribeiro da Silva, Margarida Quintã und Joaquim Moreno
Hrsg. von John Wriedt
Gestaltung: Nonverbal Club
Englisch und Portugiesisch
488 Seiten
Spector Books, Leipzig 2021
ISBN: 9783959054218
36 Euro